Die Mesotherapie ist eine Form der ästhetischen Behandlung. Das Wort Mesotherapie bedeutet „mittlere Behandlung“ und leitet sich von „Meso“ und „Therapie“ ab.
Es handelt sich um eine Injektionsmethode, die zur Entfernung von überschüssigem Fett, zur Reduzierung von Cellulite und zur Verjüngung der Haut eingesetzt wird.
Bei der Mesotherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die auf der mittleren Hautschicht (Mesoderm) durchgeführt wird. Mithilfe einer Nadel werden Vitamine, Aminosäuren, Kräuterextrakte, Enzyme, Mineralien und Hormone in die entsprechenden Zonen injiziert. Durch die Verwendung von Nadeln als Hauptinstrument ähnelt dieses Verfahren der Akupunktur.
Obwohl der Eingriff meist aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, kann die Mesotherapie auch zu Behandlungszwecken bevorzugt werden. Die Anwendung erfolgt durch Einstechen einer Nadel in den entsprechenden Hautbereich. So können geschädigte Stellen geheilt und eine schlechte Durchblutung reguliert werden.
Die Anwendungsgebiete der Mesotherapie:
Haarausfallbehandlung: Bei der Haarbehandlung mit der Mesotherapie-Methode werden Enzyme und Vitamine unter die Haut gespritzt. Durch den Eingriff werden die Haare kräftiger und Haarbruch wird reduziert. Somit kann das Problem der spärlichen Behaarung, die in Zukunft möglicherweise eine Haartransplantation erfordert, gelöst werden.
Cellulite-Behandlung: Mesotherapie kann zur Behandlung von Cellulite eingesetzt werden. Bei der Anwendung zur Cellulite-Reduktion helfen die unter der Haut angebrachten Injektionen, die Blutzirkulation zu regulieren und für ein glattes Hautbild zu sorgen.
Hauttherapie: Durch schädliche Sonneneinstrahlung, Stress usw. deformierte Hautstrukturen können durch Mesotherapie wiederhergestellt werden. Ziel der Hauttherapie ist es, den Menschen ein jugendlicheres und lebendigeres Aussehen zu verleihen.
Mesotherapie kann auch eine Lösung sein für:
Verblassende Falten,
Konturierung der Haut,
Entfernen von überschüssigem Fett am Körper wie Armen, Gesicht und Gesäß.
Die Mesotherapie-Technik wurde 1952 von einem Arzt namens Michel Pistor entwickelt. Der Hauptzweck bestand damals darin, die Schmerzen zu lindern. Dank der technologischen Entwicklung und der zunehmenden Zahl qualifizierter ästhetischer Fachkräfte hat sich der Bereich der Mesotherapie im Laufe der Jahre erweitert und erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit.
Für diejenigen, die sich einer Mesotherapie unterziehen, ist es wichtig, auf einige Punkte zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Nach der Operation kann es zu regionalen Blutergüssen kommen.
Patienten sollten Geduld mit ihnen haben.
Diese kleinen blauen Flecken heilen in ein paar Tagen ab.
Darüber hinaus wird der Patient gebeten, mehrere Wochen lang nicht im Meer zu schwimmen, sich nicht längere Zeit in der Sonne aufzuhalten oder gegebenenfalls Sonnenschutzmittel zu verwenden.
Darüber hinaus können Nebenwirkungen wie Erbrechen, Juckreiz, Durchfall und Hautempfindlichkeit auftreten. All dies ist normal, sollten die Beschwerden aber noch lange nach der Behandlung anhalten, empfiehlt sich die Konsultation eines Arztes.
Die Vorteile der Mesotherapie variieren je nach Anwendungsregion. Generell lässt sich leicht sagen, dass die Behandlung dabei hilft, Cellulite, Risse, Hautverformungen, Probleme mit dünner werdendem Haar usw. zu beseitigen.
Die Mesotherapie kann bei allen Personen ab 18 Jahren durchgeführt werden. Die Ärzte entscheiden jedoch anhand der medizinischen Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchung, Tests und medizinischer Hintergrundinformationen, wer ein geeigneter Kandidat ist.